Filter

Banken & Wirtschaft, Schulden
				Fremdwährungskredit
									Eigentlich ist ein Fremdwährungskredit ein Spekulationsgeschäft. Die Schuldner:innen hoffen auf Vorteile bei Zinsen und Währungskurs. Doch diese Wette ist riskant.								
				
Geld & Glück
				Tipps zum Umgang mit Erspartem
									Viele Jugendliche verdienen bereits regelmäßig Geld. Hier kann sich allerdings die Frage stellen: Was mach ich denn überhaupt mit meinem Geld?								
				
Alles ums Geld
				Wie werde ich reich
									Schnell geht’s nicht. Oder zumindest fast nie. Um dir Großes leisten zu können, musst du im Kleinen sparen. Doch wie bleibst du motiviert?								
				
Konto & Zahlung
				Wie sicher ist Internet-Banking?
									Internetbanking: Was sind die Gefahren und welche Dinge gibt es am Laptop oder per App am Smartphone zu beachten?								
				
Geld & Gesellschaft
				Wie reich sind wir?
									Österreich gilt als reiches Land. Das liegt an unserem hohen BIP. Damit ist das Bruttoinlandsprodukt gemeint.
Aber was ist das eigentlich?								
				
Konto & Zahlung
				Wie halte ich mein Geld zusammen?
									Schulden betreffen immer mehr junge Menschen. Ein Haushaltsplan hilft dir dabei, den Überblick über dein Geld zu bewahren.								
				
Alles ums Geld
				Wer macht die Preise?
									Preise: Warum kosten die Dinge so viel, wie sie eben kosten? Vieles wird teurer, einiges kann aber auch billiger werden. Woran liegt’s?								
				
Veranlagung & Vorsorge
				Welche Versicherungen brauche ich?
									Wer den Schaden hat, soll nicht auch noch auf den Kosten sitzen bleiben. Dafür gibt es Versicherungen. Welche man echt braucht, sollte man aber genau prüfen.								
				
Ausbildung & Beruf
				Was verdiene ich wirklich?
									Brutto und netto – aber was ist nochmal was? 								
				
Banken & Wirtschaft
				Was ist Bitcoin?
									Bitcoin: Riesen Hype, den Namen kennt fast jeder. Doch was genau ist eigentlich virtuelles Geld und welche Funktionen erfüllt es?								
				
Banken & Wirtschaft
				Was macht eine Bank?
									Geld wird gespart, angelegt und ausgegeben. Die zentrale Stellung im Geldkreislauf nehmen Banken ein.								
				
Konto & Zahlung
				Kontokosten
									Während der Ausbildung bekommt man leicht ein kostenloses Konto. Trotzdem musst du aufpassen, dass du am Ende nicht doch etwas für dein Konto zahlen musst.								
				
Veranlagung & Vorsorge
				Kapitalmarkt
									Wenn Leute sagen, dass sie ihr ‚Geld arbeiten lassen‘, dann haben sie es oft am Kapitalmarkt in Aktien oder Anleihen investiert – aber was heißt das überhaupt? 								
				
Alles ums Geld
				Kalte Progression
									Was ist die Kalte Progression? Eigentlich ist sie nichts anderes als eine versteckte Steuererhöhung.								
				
Banken & Wirtschaft, Konto & Zahlung, Schulden
				Ich kann meine Rechnungen nicht zahlen
									Was passiert, wenn du eine Rechnung nicht zahlst? Eins ist ziemlich sicher: Zahlungsverzug wird teuer.								
				
Alles ums Geld, Banken & Wirtschaft
				Geschichte des Geldes
									Wer hat das Geld erfunden? Wir haben dir kurz die Geschichte des Geldes zusammengefasst.								
				
Alles ums Geld, Banken & Wirtschaft, Schulden
				Geldschöpfung
									Geld, das Kreditinstitute als Kredite vergeben, haben sie nicht im Tresor liegen – oder nur zu einem kleinen Teil. Es wird quasi aus dem Nichts geschaffen. So entsteht Geld!								
				
Alles ums Geld, Banken & Wirtschaft
				Geldmenge
									Es gibt wesentlich mehr Geld auf der Welt, als Münzen und Scheine zusammengezählt. Häh? Wie kann denn das sein?								
				
Alles ums Geld, Banken & Wirtschaft
				Funktionen des Geldes
									Wozu braucht man überhaupt Geld?								
				
Ausbildung & Beruf
				Ferialjob – In der Ferien reich werden
									So richtig reich wirst du zwar nicht mit einem Ferialjob, aber mit dem Verdienst geht sich der eine oder andere Luxus aus.								
				
Alles ums Geld
				Fahrplan fürs Sparen beim Ausverkauf
									Wenn du im Ausverkauf gut aussteigen willst, dann gibt es ein paar Punkte, die dir dabei helfen.								
				
Geld & Gesellschaft, Schulden
				Existenzminimum
									Das Existenzminimum hängt davon ab, wo man lebt – und unter welchen Umständen. Eins ist aber leider sicher: viele Studierende und Lehrlinge sind armutsgefährdet.								
				
Alles ums Geld, Geld & Gesellschaft, Schulden
				Energiespartipps
									Ein paar einfache Regeln ersparen dir Geld und schonen gleichzeitig die Umwelt.								
				
Alles ums Geld, Geld & Gesellschaft
				Digitale Identitäten
									Wer bin ich im Internet und wie sicher sind meine Daten im Netz? 								
				
Alles ums Geld
				Blockchain
									Blockchain ist eine Technologie, die gar nicht so einfach zu erklären ist. Lies hier, wie Blockchain ungefähr funktioniert, und was du davon hast!								
				
Geld & Glück, Schulden
				Bin ich spielsüchtig?
									Für Spielsüchtige wird vermeintlich harmloses Glücksspiel irgendwann zu einem schwer kontrollierbaren Zwang und zur Gefahr. Sind du oder deine Freund:innen vielleicht schon betroffen?								
				
Konto & Zahlung, Schulden
				Fixkosten einer Wohnung: Miete
									Du möchtest gerne 10 Euro pro Woche sparen: Aber wo fängst du damit an?
Um das zu entscheiden, brauchst du einen Überblick über deine Fixkosten.								
				
Ausbildung & Beruf
				Wer finanziert mein Studium?
									Ein Studium kostet geschätzte € 1000 im Monat. Welche Möglichkeiten gibt es, dir dein Studium zu finanzieren?								
				
Schulden
				Was kostet eine Kontoüberziehung?
									Was kostet mich eine Kontoüberziehung? Ein kostenloses Konto, das verspricht oft die Bank. Ob es wirklich gratis bleibt, hängt aber von dir ab.								
				
Alles ums Geld
				Was kostet ein Auto?
									Leasen oder kaufen? Neu oder gebraucht? Beim Autokauf gibt es einige Dinge zu beachten.								
				
Veranlagung & Vorsorge
				Was ist eine Aktie?
									Eine Aktie ist ein ganz kleiner Teil einer großen Firma. Wenn du Aktien kaufst, investierst du in ein Unternehmen. Wer eine Aktie besitzt, dem gehört ein Bruchteil einer Aktiengesellschaft (AG).								
				
Alles ums Geld
				Warum zahlen wir Zinsen?
									Wer Geld verleiht, trägt das Risiko, es nicht mehr zurück zu bekommen. Was hat’s hier also mit den Zinsen auf sich? 								
				
Alles ums Geld
				Warum zahlen wir Steuern?
									Wer mehr als € 13.308 im Jahr verdient, darf nur einen Teil des Einkommens behalten. Der andere Teil gehört dem Finanzamt. Aber auch im Alltag zahlen wir Steuern.								
				
Alles ums Geld, Schulden
				Warum wird alles teurer?
									Fast täglich gibt man Geld Allmögliches aus. Und die meisten Menschen haben dabei das Gefühl, dass alles immer teurer wird. Stimmt auch!								
				
Alles ums Geld, Veranlagung & Vorsorge
				Warum sind die Zinsen so niedrig?
									Wer heute Geld auf ein Sparbuch legt, muss damit rechnen, dass das Geld dort im Laufe der Zeit weniger wert sein wird. Wer es gleich ausgibt, hat momentan mehr davon.								
				
Geld & Gesellschaft
				Warum muss die Wirtschaft wachsen?
									Was passiert, wenn die Wirtschaft einmal nicht wächst? Ist es überhaupt möglich, dass sie unbegrenzt wachsen kann?								
				Abonniere die FLiP News
									Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zum FLiP, wie etwa der Freischaltung neuer Termine oder der Ankündigung neuer Bildungsangebote.								
				Finanzielle Bildung am Puls der Zeit

Bildungsmaterial
				Supplieren mit Sinn
									In Kooperation mit lörn bieten wir fünf Suppliereinheiten zu Finanz- und Wirtschaftskompetenz an. Ab Sekundarstufe I. 								
				
Wissenswertes
				Jugendbericht 2024
									Aktuelle Ergebnisse über die Wünsche unserer Jugend in Bezug auf Finanzbildung.								
				
Events
				eAward 2025
									Auszeichnung für die FLiP App als Lern-Tool in der Kategorie „Bildung und Soziales“. 								
				
Bildungsmaterial
				Geld im Griff
									Finanzbildung ab Sprachniveau A2+.
Kostenloser Download und Versand gedruckter Exemplare
Jetzt neu: Mein Konto