✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

Datenschutz­information

Wir schützen Ihre persönlichen Daten bestmöglich beim Erfassen, Verarbeiten sowie während Ihres Besuchs auf unserer Website. Alle Informationen dazu hier.

Einführung

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website und unserem Unternehmen. Auch wenn wir externe Links sorgfältig prüfen, haften wir nicht für Inhalt und Sicherheit dieser externen Links.

Wir schützen Ihre persönlichen Daten bestmöglich beim Erfassen, Verarbeiten sowie während Ihres Besuchs auf unserer Website. Ihre Daten werden laut Gesetz geschützt. Im Folgenden lesen Sie Erklärungen zur Art der gesammelten Daten bei Ihrem Besuch unserer Website sowie zur Verwendung dieser Daten.

Wer ist für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?

Für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist die

FLiP GmbH
Gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung finanzieller Bildung‘
Am Belvedere 1
1100 Wien

Kontakt für datenschutzrelevante Anfragen:

Erste Social Finance GmbH 
Am Belvedere 1
1100 Wien
E-Mail: contact@erstesocialfinance.com

Zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Agenden:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
https://www.dsb.gv.at/

Wer ist Datenschutzbeauftragter?

Die Funktion des Datenschutzbeauftragten, auch Data Protection Officer genannt, übernimmt bei uns Gregor König. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer Daten erreichen Sie ihn und sein Team unter:

Gregor König – Datenschutzbeauftragter
Erste Group Bank AG
Am Belvedere 1 1100 Wien
E-Mail: datenschutz@erstegroup.com

Zu welchen Zwecken und auf welcher Rechtsgrundlage werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?

Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website finden Sie im Abschnitt „Cookies“.

 

  • Verarbeitung für die Vertragserfüllung und für vorvertragliche Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen:

    Wenn Sie einen Besuch buchen oder uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre dabei angeführten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.

    Wenn Sie einen Namen zur Ansprache während eines Besuchs angeben, wird dieser während der Teilnahme verarbeitet und unmittelbar nach Ende gelöscht.


  • Verarbeitung aufgrund rechtlicher Verpflichtungen

    Auch rechtliche Vorschriften erfordern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, z.B. für die Buchhaltung, Controlling und Erfüllung abgabenrechtlicher Vorschriften.


  • Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen

    Ein berechtigtes Interesse zur Datenverarbeitung durch uns oder Dritte besteht in folgenden Fällen:
    • Maßnahmen zum Schutz von Mitarbeiter:innen, Besucher:innen sowie unseres Eigentums
    • Ausüben oder Verteidigen von Rechten
    • Gewährleistung unserer IT-Sicherheit und des IT-Betriebs


  • Verarbeitung aufgrund Einwilligung

    Gibt es weder einen Vertrag noch rechtliche Verpflichtungen oder ein berechtigtes Interesse, kann die Datenverarbeitung dennoch rechtmäßig sein: nämlich dann, wenn Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben.

    Umfang und Inhalt dieser Datenverarbeitung ergibt sich immer aus der jeweiligen Einwilligung. Sie können eine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie eine Einwilligung widerrufen, bleiben aber die Verarbeitungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs rechtmäßig. Das bedeutet also, ein Widerruf wirkt nicht für die Vergangenheit.


  • Verarbeitung für statistische Zwecke

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch für statistische Zwecke nach § 7 Datenschutzgesetz.


Bin ich verpflichtet, meine personenbezogenen Daten bereitzustellen? Was geschieht, wenn ich das nicht möchte?

Für unsere Geschäftsbeziehung (Buchungen, Beantwortung von Kontaktanfragen) sind wir auf Ihre personenbezogenen Daten angewiesen. Möchten Sie dies nicht, kann es sein, dass wir bestimmte Services leider nicht erbringen dürfen. Wenn wir Ihre Daten nur aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, sind Sie nicht verpflichtet, diese Einwilligung zu erteilen und die Daten bereitzustellen.


Gibt es eine Entscheidungsfindung, die auf einer automatisierten Verarbeitung beruht – z. B. Profiling?

Nein, solche Verarbeitungen finden nicht statt.


An wen werden meine personenbezogenen Daten weitergegeben?

Ihre personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an:

  • Von uns beauftragte Auftragsverarbeiter:innen und sonstige Dienstleister:innen (Verantwortliche), z. B. für IT, Backoffice, Rechts- und Steuerberatung, sofern diese die Daten für ihre Aufgabe benötigen.
  • Dritte, sofern es für die Vertragserfüllung oder rechtliche Vorschriften verpflichtend ist.
  • Öffentliche Stellen und Institutionen sowie Personen im hoheitlichen Auftrag, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind oder um unsere berechtigten Interessen zu wahren, z. B. Finanzbehörden.

Die Weitergabe an Dritte kann auch dann erfolgen, wenn und solange Sie in die Weitergabe eingewilligt haben.

Eine Liste mit einer Übersicht möglicher Empfänger:innen finden Sie hier.

Werden meine personenbezogenen Daten in ein Drittland übermittelt?

Ihre personenbezogenen Daten können in den folgenden Fällen in ein Drittland übermittelt werden:

  • Wenn dies erforderlich ist, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen bzw. auch wenn eine Rechtspflicht vorliegt, z. B. auf behördliche Aufforderung im Rahmen eines Rechtshilfeabkommens.
  • Sofern es für Ihren Vertrag oder für vorvertragliche Maßnahmen erforderlich ist.
  • Unsere Auftrags- und Sub-AuftragsverarbeiterInnen können in Drittländern ansässig sein. Sofern die Übermittlung nicht auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission erfolgt, übermitteln wir die Daten auf Basis geeigneter oder angemessener Garantien. Auf Anfrage stellen wir Ihnen diese gern zur Verfügung.
  • In anderen Fällen, in denen an ein Drittland übermittelt wird, werden Sie gesondert informiert.

 

Wie lange werden meine personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, zum Beispiel wenn ein Gesetz die Aufbewahrung vorschreibt. 

Für uns wesentliche gesetzliche Bestimmungen sind z. B.:

  • Unternehmensgesetzbuch § 212 (7 Jahre)
  • Bundesabgabenordnung § 132 (7 Jahre oder für die Dauer eines Abgabenverfahrens)

Welche Rechte habe ich?

Die DSGVO gewährt folgende Rechte für Ihre personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft, nach Artikel 15 DSGVO
  • Berichtigung, nach Artikel 16 DSGVO
  • Löschung, nach Artikel 17 DSGVO
  • Einschränkung der Verarbeitung, nach Artikel 18 DSGVO
  • Datenübertragbarkeit, nach Artikel 20 DSGVO
  • Widerspruch, nach Artikel 21 DSGVO
  • Entscheidungen, die nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen – einschließlich Profiling, nach Artikel 22 DSGVO

Welche Informationen muss ich erteilen?

Wir möchten nicht, dass Ihre Daten in falsche Hände geraten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Zweifelsfällen weitere Angaben zu Ihrer Identität verlangen.

Wie kann ich den Antrag einbringen?

Sie können Ihren Antrag per E-Mail an contact@erstesocialfinanceholding.at oder per Brief einbringen:

Erste Social Finance GmbH
Am Belvedere 1
1100 Wien

Wie lange dauert es, bis mein Antrag bearbeitet ist?

Wir werden Ihnen unverzüglich, jedenfalls aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags, die entsprechenden Informationen über die Maßnahmen zur Verfügung stellen.

Die Frist kann um weitere 2 Monate verlängert werden, wenn das aufgrund der Komplexität und der Anzahl der Anträge erforderlich ist. Wir informieren Sie aber jedenfalls innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags über eine mögliche Fristverlängerung und die Gründe dafür.

Kostet es mich etwas, wenn ich meine Rechte geltend mache?

Nein, die Anträge werden unentgeltlich erledigt. Ausnahme: Wenn die Anträge offenkundig unbegründet oder exzessiv gestellt werden, sind wir berechtigt, ein angemessenes Entgelt zu verlangen. Damit werden die Verwaltungskosten für die Mitteilung, Weigerung oder Durchführung der beantragten Maßnahme berücksichtigt.

Gibt es Beschwerdemöglichkeiten?

Bei allen Beschwerden, Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz steht Ihnen gern unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Wir sind überzeugt, dass sich zu fast jedem Problem eine gemeinsame Lösung finden lässt.

Wenn Sie keine rechtzeitige Antwort auf einen Antrag erhalten, Sie sich in Ihrem Recht auf Datenschutz verletzt sehen oder der Ansicht sind, dass wir Ihrem Antrag nicht gesetzmäßig nachgekommen sind, können Sie auch Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen:

Österreichische Datenschutzbehörde

Barichgasse 40-42
1030 Wien
Österreich

Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
https://www.dsb.gv.at/

Darüber hinaus hat jede Person, der wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO oder gegen § 1 oder Artikel 2 1. Hauptstück des DSG ein materieller oder immaterieller Schaden entstanden ist, Anspruch auf Schadenersatz gegen Verantwortliche oder Auftragsverarbeitende nach Artikel 82 DSGVO. Im Einzelnen gelten dafür die allgemeinen Bestimmungen des bürgerlichen Rechts. Bitte beachten Sie, dass für Schadenersatzansprüche nicht die Österreichische Datenschutzbehörde zuständig ist, sondern das in bürgerlichen Rechtssachen betraute, lokale Landesgericht Ihres Sprengels. Anträge und Klagen können aber auch bei dem Landesgericht erhoben werden, in dessen Sprengel der Beklagte seinen gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder eine Niederlassung hat. Welches Gericht zuständig ist, finden Sie hier: https://www.justiz.gv.at/

Mittels Cookies analysieren wir die Zugriffe auf unsere Website und erstellen Inhalte und Angebote, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass vor dem Verwenden eines Cookies Ihre Zustimmung eingeholt werden muss oder das Verwenden von Cookies generell blockiert wird. Beim Besuch auf dieser Datenschutz-Seite wird die Cookie-Leiste nicht automatisch angezeigt, damit Sie sich zunächst informieren können. Im folgenden Bereich, den sie beim Klick auf den Button „Cookie Einstellungen“ erreichen, finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies, Analysen und Diensten zu widersprechen.

Zudem verwenden wir Online Dienste von Dritten, um Funktionen auf dieser Website bereitstellen zu können. Auch diese verwenden Cookies, Webanalysen und Dienste von Dritten. Alle Informationen dazu findest du bei „Datenverarbeitung bei Online-Diensten“.

Die Erste Group Bank AG setzt Videoüberwachung ein, um am Areal des Erste Campus eine erhöhte Sicherheit zu gewährleisten. Diese Bereiche sind entsprechend gekennzeichnet.

Für diese Zwecke nutzt die Erste Group Bank AG Videoüberwachung:

  • Um ihr Hausrecht und das der Mieter:innen am Erste Campus durchzusetzen und zur Prävention von Angriffen
  • Schutz von Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Eigentum der Bank und der Mieter:innen
  • Um Rechtsansprüche durchzusetzen und abzuwehren
  • Um Beweise bei Straftaten zu sammeln
  • Für Nachweise von Verfügungen und Einzahlungen (bei Geldautomaten und in Filialen)

Speicherdauer der Videoaufzeichnung:

  • Die Erste Group Bank AG speichert die Aufzeichnungen für 90 Tage und löscht sie anschließend.
    • Eine längere Speicherung ist möglich, wenn es erforderlich ist, z. B. ein Verfahren läuft)

Für die Videoüberwachung verantwortlich ist:

Erste Group Bank AG
(Areal Erste Campus)
Am Belvedere 1
1100 Wien

Datenschutzinformation Erste Group Bank AG

Hinweis:
Wenn eine Mieter:in des Erste Campus ein berechtigtes Interesse daran geltend macht, kann sie die Videoaufzeichnungen auch an diese weitergeben. Eine Liste der Mieter:innen finden Sie unter Campus Mieter | Erste Group Bank AG.

Kontakt für Anfragen zum Datenschutz:

Erste Group Bank AG
0196 1905/AT Data Privacy Security Management
Am Belvedere 1
1100 Wien

E-Mail: DSGVO-Support@erstegroup.com

Die mit Datenschutz beauftragte Person erreichen Sie unter:

Erste Group Bank AG
0196 0358/Data Protection Office
Am Belvedere 1
1100 Wien

E-Mail: datenschutz@erstegroup.com

Datenverarbeitung bei Online Diensten

Mittels Cookies analysieren wir die Zugriffe auf unsere Website und erstellen Inhalte und Angebote, die Ihren Bedürfnissen entsprechen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass vor dem Verwenden eines Cookies Ihre Zustimmung eingeholt werden muss oder das Verwenden von Cookies generell blockiert wird. Im folgenden Bereich, den sie beim Klick auf den Button „Cookie Einstellungen“ erreichen, finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit, der Verwendung von Cookies zu widersprechen.

Worum geht es?

Einige Datenverarbeitungen sind essenziell, damit Sie unsere Webseite nutzen können. Andere sind optional und erweitern Ihre Möglichkeiten.

Können Sie diese Datenverarbeitungen verhindern?

Ohne die Datenverarbeitungen der „Essentielle Dienste“ können Sie unsere Online-Dienste nicht nutzen. Optionale Bereiche wie „Statistik“, „Marketing“ und „Externe Medien“ sind nicht zwingend erforderlich.

Alle Informationen dazu findest du bei „Detailinformationen zu Diensten und Cookies“.

Worum geht es?

Diese Website nutzt gewisse fundamentale Services, die für den Betrieb notwendig sind. Dazu gehören:
  • DNS Proxy
  • Website Hosting
  • E-Mail-Provider
  • Technische Dienstleister / Administration

Können Sie dies verhindern?

Nein, Sie können dies nicht verhindern, wenn Sie diese Website besuchen und mit ihr interagieren.

Worum geht es?

Wir verwenden ein Webanalyse Tool, um statistische Nutzungsdaten sowie das Nutzerverhaltung auf unserer Webseite zu erheben und dadurch unser Angebot zu optimieren: Von welcher Webseite ist eine Person gekommen? Welche Unterseiten wurden besucht? Wie oft und wie lange wurde die Seite besucht? Wohin wurde geklickt?

Können Sie diese Datenverarbeitungen verhindern?

Ja. Sie können diese Auswertungen verhindern, indem Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen anpassen. Sie wollen Ihre Zustimmung ändern? Datenschutz-Einstellungen verwalten:

Alle Informationen dazu findest du bei „Detailinformationen zu Diensten und Cookies“.

Worum geht es?

Wir verwenden aktuell selbst keine Marketing Services oder Social Media Tracking bzw. Profiling, jedoch tun dies einige unsere verwendeten Online Dienste.

Können Sie diese Datenverarbeitungen verhindern?

Ja. Sie können diese Auswertungen durch Dritte verhindern, indem Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen anpassen und diese Dienste deaktivieren.
Sie wollen Ihre Zustimmung ändern? Datenschutz-Einstellungen verwalten:

Alle Informationen dazu findest du bei „Detailinformationen zu Diensten und Cookies“.

Worum geht es?

Wir binden externe Services ein um Funktionen auf unserer Website bereitzustellen (z.B. Einbettung von Videos oder Podcasts). Dabei werden teilweise auch automatisch Services von Vierten geladen.

Können Sie diese Funktionen verhindern?

Ja. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen anpassen und diese Dienste komplett deaktivieren.
Sie wollen Ihre Zustimmung ändern? Datenschutz-Einstellungen verwalten:

Alle Informationen dazu findest du bei „Detailinformationen zu Diensten und Cookies“.

Worum geht es?

Diese Webseite bietet einen optimalen Service an, in dem wir regelmäßig über das FLiP und besondere Events berichten. Die E-Mails werden dabei über einen Online Service Dritter gesendet.

Wie kann ich mich austragen?

Sie können dies direkt in der Fußzeile unseres Newsletter vornehmen. 

Wie kann ich mich eintragen?

Sie können dies auf der Newsletter Seite vornehmen:

Detailinformationen zu Diensten und Cookies

Wir haben eine ausführliche Liste der auf dieser Website verwendeten Dienste und deren Cookies erstellt. Bitte berücksichtigen Sie, dass wir bei Dritten keinen Einfluss auf deren verwendeten Online Dienste haben und es somit möglich ist, dass ein Dienst wiederum andere Dienste aktiviert. Beispiel: „AdsWizz / Simplecast – Podcast Hosting Platform“ aus der Kategorie „Externe Medien“ lädt für sich auch Tracking Pixel, welche der Kategorie „Marketing“ zugeordnet sind. Zudem können sich verwendete Dienste der Dritten auch kurzfristig und ohne unser Wissen ändern.

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events