✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

Was Geld mit dem Klimawandel zu tun hat

Feld in den Bergen mit Windkraftwerk
FLiP Metaball
FLiP Metaball
NACHHALTIGKEIT

Was Geld mit dem Klimawandel zu hat

Weniger kaufen, nachhaltiger investieren: Das bringt nicht nur dem Klima was, sondern kann dir auch helfen, ein Vermögen aufzubauen. Geld zu haben, ermöglicht Entscheidungen: wofür du es ausgibst - und wofür du es eben nicht ausgibst. Die Rechnung ist einfach: Umso mehr wir konsumieren, umso mehr belasten wir die Umwelt. Und umgekehrt. Jedes T-Shirt, jedes Smartphone, jedes Haargel - einfach alles, was produziert wird - verursacht bei der Herstellung CO2, abgesehen von weiteren Umweltbelastungen (Ressourcenverbrauch, Abwasserverschmutzung etc.).

Faustregeln für klimafreundlichen Konsum

Wenn du etwas anschaffst, sagen wir, einen neuen Pulli, kauf die beste Qualität, die du dir leisten kannst und hab lange Freude dran. Schon Oma sagte 'billig kauft teuer'. Wer billig kauft, riskiert nämlich Fehlkäufe. Zusammengerechnet kommt das nicht nur dich teurer als ein wirklich gutes Stück, sondern auch das Klima zahlt drauf.
Dinge, die du selten brauchst, musst du nicht unbedingt selbst besitzen. Wenn du beispielsweise einen Kasten montieren willst, kannst du dir die Bohrmaschine dafür ausborgen. Eine gute Anlaufstelle dafür sind natürlich Familie und Freund:innen. In größeren Städten gibt es aber immer mehr Anbieter:innen, die Gegenstände verleihen. Carsharing ist auch ein Beispiel dafür. Und zeigt, dass Teilen billiger kommt (wenn man ehrlich alle Kosten berücksichtigt).
In vielen Produktgruppen hast du die Wahl. Bei Lebensmitteln gilt bio, regional, saisonal generell als klimafreundlicher als andere Produkte. Gemüse belastet das Klima weniger als Fleisch. Für Laien ist nur schwer abschätzbar, ob ein Produkt klimafreundlich ist. Bei manchen Dingen hilft dir der Hausverstand: 'Fast Fashion', die Massenware von Billigketten ist selten nachhaltig produziert. Bei anderen Produkten kann dir ein Gütesiegel helfen, beispielsweise der 'Blaue Engel', das österreichische Umweltzeichen und das EU Ecolabel.
Auch bei Ausgaben für den Vermögensaufbau kannst du nachhaltig handeln. Während du mit einem Sparkonto keinen Einfluss darauf hast, wie die Banken dein Geld anlegen, kannst du dich auf dem Kapitalmarkt für Aktien nachhaltiger Unternehmen oder nachhaltige Fonds entscheiden. Nachhaltig sind Fonds dann, wenn darin nur Aktien nachhaltiger Unternehmen gebündelt sind. Also von Unternehmen, die auf Umwelt und Gesellschaft achten. Und keine Aktien von Unternehmen, die beispielsweise Waffen oder Tabakwaren herstellen.  
Was Geld mit dem Klimawandel zu tun hat

Das sagt Dr.Dr. Money

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abonniere die FLiP News

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zum FLiP, wie etwa der Freischaltung neuer Termine oder der Ankündigung neuer Bildungsangebote.

Mehr zu Geld & Gesellschaft

Fremdwährungs- kredit
Banken & Wirtschaft, Schulden

Fremdwährungs- kredit

Eigentlich ist ein Fremdwährungskredit ein Spekulationsgeschäft. Die Schuldner:innen hoffen auf Vorteile bei Zinsen und Währungskurs. Doch diese Wette ist riskant.
Tipps zum Umgang mit Erspartem
Geld & Glück

Tipps zum Umgang mit Erspartem

Viele Jugendliche verdienen bereits regelmäßig Geld. Hier kann sich allerdings die Frage stellen: Was mach ich denn überhaupt mit meinem Geld?
Wie werde ich reich
Alles ums Geld

Wie werde ich reich

Schnell geht’s nicht. Oder zumindest fast nie. Um dir Großes leisten zu können, musst du im Kleinen sparen. Doch wie bleibst du motiviert?
Wie sicher ist Internet-Banking?
Konto & Zahlung

Wie sicher ist Internet-Banking?

Internetbanking: Was sind die Gefahren und welche Dinge gibt es am Laptop oder per App am Smartphone zu beachten?
Wie halte ich mein Geld zusammen?
Konto & Zahlung

Wie halte ich mein Geld zusammen?

Schulden betreffen immer mehr junge Menschen. Ein Haushaltsplan hilft dir dabei, den Überblick über dein Geld zu bewahren.
Wer macht die Preise?
Alles ums Geld

Wer macht die Preise?

Preise: Warum kosten die Dinge so viel, wie sie eben kosten? Vieles wird teurer, einiges kann aber auch billiger werden. Woran liegt’s?
Welche Versicherungen brauche ich?
Veranlagung & Vorsorge

Welche Versicherungen brauche ich?

Wer den Schaden hat, soll nicht auch noch auf den Kosten sitzen bleiben. Dafür gibt es Versicherungen. Welche man echt braucht, sollte man aber genau prüfen.
Background Visual Image

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events