UNSER ZWECK
Finanzielles Unwissen behindert das soziale, ökonomische und kulturelle Leben.
Wir wecken das Interesse an wirtschaftlichen und finanziellen Zusammenhängen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. So unterstützen und stärken wir die finanzielle Selbstverantwortung. Sie ist eine grundlegende Voraussetzung im Kampf gegen die zunehmende Verschuldung junger Menschen.
Das FLiP hat ganz bewusst eine eigene Corporate Identity. Wir dienen weder dem Marketing, noch dem Verkauf von Produkten, sondern einzig der Vermittlung von Verständnis für wirtschaftliche und finanzielle Zusammenhänge.
Wir sind offen und einsehbar, verstecken nichts, sprechen alles an und bemühen uns, alle Fragen zu beantworten.
Wir sind keine Modeerscheinung, sondern haben einen sehr stabilen Rückhalt in der Erste Group und der Erste Bank. Wir kommunizieren einfach und verständlich, damit uns unsere Besucher:innen – gleich welchen Alters und Vorbildung – verstehen können.
das team






















Die Wissensvermittler:innen

Aus dem FLiP Team sind fünf Mitarbeiter:innen insbesondere in der Wissensvermittlung tätig. Sie alle haben bereits im Finanzwesen gearbeitet, weshalb sie über hohes Wissen und Erfahrung in diesem Themengebiet verfügen.
Da das FLiP bereits fünf Touren am Tag anbietet, wäre es für sie unmöglich, alle Touren zu leiten. Daher sind wir stolz darauf, dass mehr als 100 freiwillige Wissensvermittler:innen aus der Erste Group zusätzlich Touren durchführen. Dabei können die Freiwilligen ihre jeweilige Expertise in die Touren miteinfließen lassen.
DIE ERSTE GROUP
Wir sind stolz darauf, ein Projekt der Erste Group zu sein. Die Erste Group finanziert uns, Mitarbeiter:innen der Erste Group arbeiten als freiwillige Vermittler:innen im FLiP.
Warum die Erste Group das macht?
Weil es gut für die Gesellschaft, gut für die gesamte Wirtschaft und gut für die Group ist, wenn wir etwas gegen die Unsicherheiten im Umgang mit Geld tun. Wir wollen Menschen vor falschen finanziellen Entscheidungen bewahren und das Risikobewusstsein stärken.
BEIRAT
Sämtliche Inhalte des FLiP wurden von einem internationalen wissenschaftlichen Beirat geprüft und freigegeben.
Du kannst also sicher sein, dass alle Informationen sachlich richtig sind.
Vorsitz
Christoph Badelt – Institut für Sozialpolitik, Wirtschaftsuniversität Wien und Präsident des Fiskalrates
Hans Grohs – Experte in den Bereichen Soziales und Schuldenberatung
Sue Lewis – Vorsitzende des britischen Konsumentenschutzverbandes für finanzielle Produkte und Dienstleistungen, Beraterin der OECD für finanzielle Bildung
Gyöngyi Lóránth – Institut für Finanzwirtschaft, Universität Wien
Johanna Mair – Universität Stanford, Hertie School of Governance
Leonore Riitsalu – Expertin für Financial Well-Being und Verhaltensökonomie
Engelbert Dockner (✝) – Vorsitzender des Beirats 2014 - 2017
JUGENDBEIRAT
Die inhaltliche Richtigkeit aller Inhalte stellt unser Beirat sicher.
Der Jugendbeirat hilft uns, im Austausch mit dem wissenschaftlichen Beirat, bei der Neuentwicklung von Inhalten. Es ist uns wichtig, auf die Jugend und ihre Anliegen zu hören und ihre Anregungen umzusetzen.
Sophie Mitter - BHS
Katrin Leiner - BHS
Michael Stadlmann - AHS
Amira Djawathanowa - Mittelschule
Amelie Mitrovic - Mittelschule
Auszeichnungen

Entrepreneurship Educator of the Year Award
Beim heurigen Entrepreneurship Summit der Initiative for Teaching Entrepreneurship wurde das FLiP zum „Entrepreneurship Educator of the Year 2019“ gekürt.
„Das Grundverständnis für finanzielle Themen ist eine Voraussetzung für unternehmerisches Denken. Es freut uns sehr, dass der Erste Financial Life Park von ifte zum Entrepreneurship Educator of the Year gekürt wurde“, so Philip List, Direktor des FLiP.

Education Alliance Finland
Unsere FLiP Challenges wurden mit dem Education Alliance Finland Zertifikat ausgezeichnet. Die Organisation mit Sitz in Finnland testet und prämiert Lernanwendungen hinsichtlich ihres pädagogischen Mehrwerts sowie ihrer User Experience.

Red Dot Award
Das FLiP wurde mit dem renommierten Red Dot Award für Communication Design in der Kategorie ‚Spatial Communication' (räumliche Kommunikation) ausgezeichnet.

FAMAB
Den ‚Silbernen Apfel‘ für die Kreativität und den Erfolg in der Umsetzung erhält das FLiP vom Famab Kommunikationsverband e.V.. In der Kategorie ‚Architecture/Best Thematic Exhibition‘ erhielt das FLiP den silbernen Apfel. Somit zählt das FLiP zu den internationalen Benchmarks in der Begegnungskommunikation, die ausschließlich der Wissensvermittlung und nicht der Absatzförderung dienen.
PARTNER
:INNEN
Dank eines Netzwerks aus unterschiedlichsten Kooperations- und Projektpartner:innen werden sowohl die Inhalte, als auch die Angebote des FLiP ständig weiterentwickelt.