Mit der Umfrage #wissenmachtsicher finden wir es heraus
In Kooperation mit YEP - Stimme der Jugend, starten wir zum 2. Mal die Online-Umfrage #wissenmachtsicher, um herauszufinden, was junge Menschen benötigen, um sich bestmöglich auf die Zukunft vorbereitet zu fühlen.
Die Ergebnisse werden in einem YEP-Jugendbericht zusammengefasst und sind Grundlage zur Gestaltung neuer Angebote bei uns im FLiP und gehen außerdem an Entscheidungsträger:innen aus Politik und Bildung. Gefragt sind junge Menschen aus ganz Österreich zwischen 14 und 20 Jahren – denn sie sind Expert:innen ihrer Lebensrealität! Gib ihnen die Chance mitzureden und teile die Umfrage mit deinen Schüler:innen.
Ab 2. Oktober können Schulen wieder ihre Geld-Projekte einreichen und bis zu € 1.000 gewinnen
KARDEA! – der Finanzbildungspreis für junge Menschen rund ums Thema Geld - geht in eine neue Runde. Schüler:innen haben wieder die Chance, mit kreativen Ideen zum Thema Geld tolle Preise zu gewinnen.
Mit dem Wettbewerb soll die Finanzbildung junger Menschen aktiv gefördert werden, indem sie sich auf kreative Art und Weise mit dem Thema Geld befassen. Und Kreativität kennt keine Grenzen, daher steht die Wahl des Mediums frei. Egal ob Plakat malen, App programmieren, Video drehen oder etwas ganz anderes. Hauptsache, es geht um das Thema Geld. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler:innen aller Schulstufen und -typen aus ganz Österreich. Und der Einsatz wird belohnt: Für die besten drei Projekte jeder Kategorie (Volksschule, Unter- & Oberstufe) winken bis zu € 1.000.
Neues Thema in der Station Getting Global
Das FLiP hat sich das Ziel gesetzt, neben der Vermittlung von Finanzwissen auch einen Beitrag zur Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung und Zukunft zu leisten. Wir wollen Schüler:innen zum Nachdenken anregen und darauf hinweisen, dass jede:r Einzelne von uns einen kleinen Beitrag für soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz leisten kann. Speziell der Klimawandel wird in den nächsten Jahren Auswirkungen auf unser Leben und die Wirtschaft haben. Unserer Zielgruppe, der jungen Generation, ist dieses Thema ein besonderes Anliegen.
In unserer FLiP Station „Getting Global“ haben wir ab Oktober ein neues Thema rund um die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Programm. Die Sustainable Development Goals sollen bis 2030 weltweit und von allen Mitgliedsstaaten erreicht werden. Sie umfassen ökonomische, soziale und ökologische Aspekte und fordern alle Staaten auf, die drängenden Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu lösen. Auch unser Meinungsforum wurde um zwei Themen zur nachhaltigen Entwicklung erweitert. Wir freuen uns schon sehr auf spannende Diskussionen!