✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

Was kostet eine Kontoüberziehung?

Person mit Münzen in der Hand
FLiP Metaball
FLiP Metaball
Was kostet mich eine Kontoüberziehung?
Ein Gratis-Konto, das verspricht die Bank.
Ob es wirklich gratis bleibt, hängt nur von dir ab.
Was kostet eine Kontoüberziehung?

Wie bleibt mein Konto gratis?

Ein eigenes Konto ist eine gute Idee. Damit kannst du dein Geld selbstständig verwalten. Wenn du Geld verdienst, brauchst du sogar ein Konto, damit dir dein Arbeitgeber oder deine Arbeitgeberin dein Geld überweisen kann. Für junge Leute gibt's ein Konto mit allem Drum und Dran kostenlos. Doch nur, solange du im Plus bist, ist es wirklich gratis. Wenn du aber mehr Geld abhebst, als du hast, kommst du ins Minus. Das heißt, du überziehst dein Konto. Das Geld musst du natürlich zurückzahlen und außerdem werden Zinsen fällig. Diese Überziehungszinsen liegen im Schnitt bei rund 10 Prozent. Wenn du auch noch Geld abhebst, wenn du deinen Überziehungsrahmen bereits aufgebraucht hast, fallen möglicherweise zusätzlich Strafzinsen an.

So bleibst du im grünen Bereich!

Kontrolliere regelmäßig deine Kontoauszüge und informiere dich über deinen Kontostand. Heb' nur ab, wenn du weißt, dass du genug Geld auf dem Konto hast. Du kannst auf den Überziehungsrahmen auch verzichten. Dann kann gar nichts passieren.

FAQ

Wenn du mehr Geld abhebst oder ausgibst, als auf deinem Konto verfügbar ist, gerätst du ins Minus – du überziehst dein Konto. Das bedeutet, dass du dir kurzfristig Geld von der Bank leihst, das du später zurückzahlen musst.
Für das überzogene Geld verlangt die Bank Zinsen – sogenannte Überziehungszinsen. Diese liegen im Durchschnitt bei rund 10 % pro Jahr. Wenn du deinen vereinbarten Überziehungsrahmen überschreitest, können zusätzlich noch Strafzinsen anfallen.
Am besten kontrollierst du regelmäßig deinen Kontostand und hebst nur dann Geld ab, wenn du sicher bist, dass genug auf dem Konto ist. Du kannst auch mit deiner Bank vereinbaren, dass dein Konto gar nicht überzogen werden kann – so bist du auf der sicheren Seite.
Ja, viele Banken bieten kostenlose Konten für junge Menschen an – aber nur, solange du im Plus bleibst. Sobald du dein Konto überziehst, fallen Zinsen an, und das Konto ist nicht mehr gratis.
Ein dauerhaft überzogenes Konto kann teuer werden und zu Schulden führen. Wenn du merkst, dass du regelmäßig ins Minus rutschst, solltest du mit deiner Bank sprechen oder dich bei einer Schuldnerberatung informieren.
Was kostet eine Kontoüberziehung?

Das sagt Dr.Dr. Money

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abonniere die FLiP News

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zum FLiP, wie etwa der Freischaltung neuer Termine oder der Ankündigung neuer Bildungsangebote.

Mehr zu Schulden

Fremdwährungskredit
Banken & Wirtschaft, Schulden

Fremdwährungskredit

Eigentlich ist ein Fremdwährungskredit ein Spekulationsgeschäft. Die Schuldner:innen hoffen auf Vorteile bei Zinsen und Währungskurs. Doch diese Wette ist riskant.
Tipps zum Umgang mit Erspartem
Geld & Glück

Tipps zum Umgang mit Erspartem

Viele Jugendliche verdienen bereits regelmäßig Geld. Hier kann sich allerdings die Frage stellen: Was mach ich denn überhaupt mit meinem Geld?
Wie werde ich reich
Alles ums Geld

Wie werde ich reich

Schnell geht’s nicht. Oder zumindest fast nie. Um dir Großes leisten zu können, musst du im Kleinen sparen. Doch wie bleibst du motiviert?
Wie sicher ist Internet-Banking?
Konto & Zahlung

Wie sicher ist Internet-Banking?

Internetbanking: Was sind die Gefahren und welche Dinge gibt es am Laptop oder per App am Smartphone zu beachten?
Wie reich sind wir?
Geld & Gesellschaft

Wie reich sind wir?

Österreich gilt als reiches Land. Das liegt an unserem hohen BIP. Damit ist das Bruttoinlandsprodukt gemeint. Aber was ist das eigentlich?
Wie halte ich mein Geld zusammen?
Konto & Zahlung

Wie halte ich mein Geld zusammen?

Schulden betreffen immer mehr junge Menschen. Ein Haushaltsplan hilft dir dabei, den Überblick über dein Geld zu bewahren.
Wer macht die Preise?
Alles ums Geld

Wer macht die Preise?

Preise: Warum kosten die Dinge so viel, wie sie eben kosten? Vieles wird teurer, einiges kann aber auch billiger werden. Woran liegt’s?
Welche Versicherungen brauche ich?
Veranlagung & Vorsorge

Welche Versicherungen brauche ich?

Wer den Schaden hat, soll nicht auch noch auf den Kosten sitzen bleiben. Dafür gibt es Versicherungen. Welche man echt braucht, sollte man aber genau prüfen.
Background Visual Image

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events