✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

Teilzeitarbeit – warum sie zur Falle werden kann

Supermarktangestellte schauen auf ein Regal
FLiP Metaball
FLiP Metaball
Teilzeitarbeit - warum sie zur Falle werden kann
Weniger arbeiten, mehr Zeit zum Leben haben, klingt erstmal gut. Welchen Haken dieses Arbeitsmodell haben kann, stellt sich bei vielen erst zu spät heraus.

Verlockend: Mehr Zeit fürs Private

Stell dir vor, du kannst um 13 Uhr nach Hause gehen, während die anderen noch bis 17 Uhr weitermachen. Klingt super, oder? So bleibt mehr Zeit für das, was dich sonst noch interessiert oder dir Freude macht. Zum Beispiel (später) eine eigene Familie. In Österreich arbeiten mehr als 1,2 Millionen Menschen in Teilzeit, das sind fast 30 % aller Erwerbstätigen. Während die Normalarbeitszeit 40 Stunden pro Woche beträgt (in manchen Branchen 38,5 Stunden), gilt alles, was darunter liegt, als Teilzeit.

Teilzeitarbeit ist weiblich

Fast die Hälfte aller berufstätigen Frauen arbeitet in Teilzeit. Das liegt seltener an ihren Hobbys, sondern meist an ihren Kindern. Für viele Frauen lassen sich Familie und Beruf nur in Teilzeit unter einen Hut bringen. Viele wollen aber auch einfach mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen.

Warum 'Falle'?

Die Vorteile der Teilzeitarbeit kommen zu einem hohen Preis. Hier sind die drei wichtigsten möglichen Negativ-Folgen von Teilzeit:
Wer weniger Stunden arbeitet, verdient auch weniger als die Vollzeit-Kolleg:innen. Besonders, wenn man plötzlich als Alleinerziehende:r dasteht, kann das Geld knapp werden.
Bei Beförderungen werden Teilzeitkräfte häufiger übergangen. Zwar gibt es auch Führungskräfte in Teilzeit, aber sie sind noch ein Ausnahmefall.
Das allerwichtigste Argument gegen Teilzeit ist die Armutsgefährdung im Alter. Wer weniger verdient, zahlt auch weniger ins Pensionssystem ein - und bekommt in der Pension weniger raus. Bei vielen reicht die Pension nicht zum Leben.
Junge Mütter und Väter haben (unter bestimmten Voraussetzungen) gesetzlichen Anspruch, in Elternteilzeit zu gehen, um sich mehr um ihr Kind zu kümmern. In Elternteilzeit ist man vor Kündigung und Entlassung geschützt. Mehr Infos bei der Arbeiterkammer: https://www.arbeiterkammer.at/elternteilzeit

Wie viel Teilzeit kannst du dir leisten?

Es spricht nichts dagegen, eine Zeit lang in Teilzeit zu arbeiten - oder auch ein Leben lang. Wichtig ist, sich der möglichen Folgen bewusst zu sein und sie in die Lebensplanung einzukalkulieren. Im ersten Schritt musst du wissen, wie viel Geld du zum Leben brauchst, ob du diesen Betrag mit weniger Stunden verdienen kannst und dir außerdem genug Geld für Vorsorge übrigbleibt. Erkundige dich, wie sich der reduzierte Lohn auf deine Pension auswirkt und ob du mit diesem Geld dann immer noch auf eigenen Beinen stehen kannst.
Quellen
http://statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/arbeitsmarkt/arbeitszeit/teilzeitarbeit_teilzeitquote/index https://www2.deloitte.com/at/de/seiten/press-release/deloitte-studie-frauen-und-fuehrung
Teilzeitarbeit – warum sie zur Falle werden kann

Das sagt Dr.Dr. Money

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abonniere die FLiP News

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zum FLiP, wie etwa der Freischaltung neuer Termine oder der Ankündigung neuer Bildungsangebote.

Mehr zu Ausbildung & Beruf

Fremdwährungs- kredit
Banken & Wirtschaft, Schulden

Fremdwährungs- kredit

Eigentlich ist ein Fremdwährungskredit ein Spekulationsgeschäft. Die Schuldner:innen hoffen auf Vorteile bei Zinsen und Währungskurs. Doch diese Wette ist riskant.
Tipps zum Umgang mit Erspartem
Geld & Glück

Tipps zum Umgang mit Erspartem

Viele Jugendliche verdienen bereits regelmäßig Geld. Hier kann sich allerdings die Frage stellen: Was mach ich denn überhaupt mit meinem Geld?
Wie werde ich reich
Alles ums Geld

Wie werde ich reich

Schnell geht’s nicht. Oder zumindest fast nie. Um dir Großes leisten zu können, musst du im Kleinen sparen. Doch wie bleibst du motiviert?
Wie sicher ist Internet-Banking?
Konto & Zahlung

Wie sicher ist Internet-Banking?

Internetbanking: Was sind die Gefahren und welche Dinge gibt es am Laptop oder per App am Smartphone zu beachten?
Wie halte ich mein Geld zusammen?
Konto & Zahlung

Wie halte ich mein Geld zusammen?

Schulden betreffen immer mehr junge Menschen. Ein Haushaltsplan hilft dir dabei, den Überblick über dein Geld zu bewahren.
Wer macht die Preise?
Alles ums Geld

Wer macht die Preise?

Preise: Warum kosten die Dinge so viel, wie sie eben kosten? Vieles wird teurer, einiges kann aber auch billiger werden. Woran liegt’s?
Welche Versicherungen brauche ich?
Veranlagung & Vorsorge

Welche Versicherungen brauche ich?

Wer den Schaden hat, soll nicht auch noch auf den Kosten sitzen bleiben. Dafür gibt es Versicherungen. Welche man echt braucht, sollte man aber genau prüfen.
Background Visual Image

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events