✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

Phishing: So schützt du deine Accounts
Wenn's um Passwörter geht, kannst du nicht vorsichtig genug sein. Mit Phishing versuchen Kriminelle, an deine Zugangsdaten heranzukommen und dich schamlos auszunehmen.

Hilfe, es will mir wer an die Daten!

Stell dir vor, du bekommst ein E-Mail von einer Gaming-Plattform (oder von einem Online-Versandhaus, einer Bank etc.). In dem E-Mail steht, dass du sofort einen Link anklicken sollst, weil du deine Zugangsdaten bestätigen musst oder irgendwas mit deinem Account ist. In einem solchen Fall sollte nur eines passieren: Deine Alarmglocken sollten ganz laut schrillen. Denn es ist gut möglich, dass es sich um Phishing handelt. Phishing heißt sowas wie 'nach Passwörtern angeln'. Das Wort bildet sich aus 'fishing' (Englisch für angeln) und den Buchstaben 'Ph' für 'Password harvesting' (Englisch für Passwort ernten).

Phishing kann dich teuer kommen

Kurz gesagt: Jemand versucht, an deine Zugangsdaten heranzukommen. Das kann sehr teuer werden, wenn's den Kriminellen gelingt. Die können dann nämlich deinen Account auf deine Kosten nutzen, beispielsweise bei einem Online-Versandhaus bestellen oder sich von deinem Bankkonto Geld überweisen.

Wichtig!

Eine Bank - so wie auch andere seriöse Unternehmen - wird dich nie per E-Mail auffordern, ein Passwort einzugeben!

Opfer? Ich sicher nicht!

Bekommst du eine E-Mail von einem Unternehmen, die dich zu irgendetwas auffordert, schalte dein Misstrauen ein. Prüf die E-Mail-Adresse: Gibt sie nach dem @-Zeichen die URL des Unternehmens an? Tipp die Internetadresse des betreffenden Unternehmens direkt im Browser ein (klick also nicht den Link in der E-Mail an!) und schau, ob es ein Problem mit deinem Account gibt. Es gibt Phishing-Attacken aber nicht nur per E-Mail, sondern auch im Hintergrund über so genannte Trojaner, einer Form von Schadsoftware. Es ist daher wichtig, dass du deine Software immer auf dem aktuellsten Stand hältst und ein Anti-Viren-Programm installiert hast. Sei außerdem vorsichtig bei Downloads (Spiele, MP3, Videos, ...) aus Quellen, die du nicht kennst.

Gewinnspiel mit Pferdefuß

Bekommst du über WhatsApp eine Nachricht mit einem Link, in der dir ein Gutschein oder sonst etwas versprochen wird: Lösch die Nachricht! Gutscheine über solche Links gibt es nicht, dafür höchstwahrscheinlich eine Phishing-Attacke!

Und wenn's doch passiert ist?

Sagen wir, du bist trotz allem Phishing-Opfer geworden. Was tust du jetzt? Ganz wichtig: Bleib ruhig und versuch sofort, den Schaden zu begrenzen. Wie du das machst, erklärt dir Mimikama Schritt für Schritt in einer Anleitung: Mimikama: Schritt für Schritt: Ich wurde Opfer von Phishing. Was tun im Ernstfall?

FAQ

Phishing ist der Versuch, dich über gefälschte Nachrichten – meist per E-Mail, aber auch über SMS oder Messenger – dazu zu bringen, vertrauliche Daten wie Passwörter preiszugeben. Typisch ist, dass du aufgefordert wirst, auf einen Link zu klicken und deine Zugangsdaten einzugeben. Solche Nachrichten wirken oft täuschend echt, stammen aber nicht vom echten Unternehmen.
Sei bei jeder Nachricht, die dich zu schnellen Handlungen auffordert, besonders vorsichtig. Überprüfe die Absenderadresse genau, klicke keine verdächtigen Links an und gib niemals Passwörter über E-Mail-Links ein. Gib die Adresse des Unternehmens lieber selbst im Browser ein. Halte außerdem deine Software aktuell und nutze ein zuverlässiges Anti-Viren-Programm.
Wenn du eine Nachricht erhältst, die dir z. B. einen Gutschein verspricht oder dich auffordert, deine Daten zu bestätigen, solltest du sie sofort löschen. Besonders bei Nachrichten über WhatsApp oder E-Mail mit Links zu angeblichen Gewinnspielen ist Vorsicht geboten – dahinter steckt oft eine Phishing-Attacke.
Wenn du glaubst, Opfer von Phishing geworden zu sein, ist es wichtig, schnell zu handeln. Ändere sofort deine Passwörter, informiere betroffene Unternehmen (z. B. deine Bank) und überprüfe deine Kontobewegungen. Eine hilfreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du bei Mimikama, einer Plattform für Internetaufklärung.
Phishing

Das sagt Dr.Dr. Money

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abonniere die FLiP News

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zum FLiP, wie etwa der Freischaltung neuer Termine oder der Ankündigung neuer Bildungsangebote.

Mehr zu Geld & Glück

Fremdwährungskredit
Banken & Wirtschaft, Schulden

Fremdwährungskredit

Eigentlich ist ein Fremdwährungskredit ein Spekulationsgeschäft. Die Schuldner:innen hoffen auf Vorteile bei Zinsen und Währungskurs. Doch diese Wette ist riskant.
Tipps zum Umgang mit Erspartem
Geld & Glück

Tipps zum Umgang mit Erspartem

Viele Jugendliche verdienen bereits regelmäßig Geld. Hier kann sich allerdings die Frage stellen: Was mach ich denn überhaupt mit meinem Geld?
Wie werde ich reich
Alles ums Geld

Wie werde ich reich

Schnell geht’s nicht. Oder zumindest fast nie. Um dir Großes leisten zu können, musst du im Kleinen sparen. Doch wie bleibst du motiviert?
Wie sicher ist Internet-Banking?
Konto & Zahlung

Wie sicher ist Internet-Banking?

Internetbanking: Was sind die Gefahren und welche Dinge gibt es am Laptop oder per App am Smartphone zu beachten?
Wie reich sind wir?
Geld & Gesellschaft

Wie reich sind wir?

Österreich gilt als reiches Land. Das liegt an unserem hohen BIP. Damit ist das Bruttoinlandsprodukt gemeint. Aber was ist das eigentlich?
Wie halte ich mein Geld zusammen?
Konto & Zahlung

Wie halte ich mein Geld zusammen?

Schulden betreffen immer mehr junge Menschen. Ein Haushaltsplan hilft dir dabei, den Überblick über dein Geld zu bewahren.
Wer macht die Preise?
Alles ums Geld

Wer macht die Preise?

Preise: Warum kosten die Dinge so viel, wie sie eben kosten? Vieles wird teurer, einiges kann aber auch billiger werden. Woran liegt’s?
Welche Versicherungen brauche ich?
Veranlagung & Vorsorge

Welche Versicherungen brauche ich?

Wer den Schaden hat, soll nicht auch noch auf den Kosten sitzen bleiben. Dafür gibt es Versicherungen. Welche man echt braucht, sollte man aber genau prüfen.
Background Visual Image

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events