✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

Geschichte des Geldes

Muschel die am Strand liegt
FLiP Metaball
FLiP Metaball
Wer hat das Geld erfunden?
Ganz früher gab es nur Warengeld. Das konnten ganz unterschiedliche wertvolle Gegenstände sein, die man gegen andere Waren eintauschen konnte. Die ersten Münzen - es gab bereits welche im 7. Jahrhundert - waren jedoch zunächst nur einfache Metallstücke. In Kleinasien (in der heutigen Türkei) wurden vor etwa 2700 Jahren die ersten Münzen in Gold, Silber und Bronze geprägt. Die Münzen waren dann genauso viel wert wie das Material. Warengeld wurde auch hierzulande vor gar nicht langer Zeit verwendet: Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte man auf dem Schwarzmarkt beispielsweise mit Zigaretten zahlen.  
Das Papiergeld verdanken wir den Chines:innen. Sie haben es bereits vor etwa 1000 Jahren erfunden. Hier ist der Wert des Tauschmittels bereits auf dem Schein aufgedruckt. In Europa ist Papiergeld allerdings erst seit circa 250 Jahren wirklich verbreitet. Anfangs wurde das Geld noch von verschiedenen Banken bedruckt. Zur Besicherung seines Werts mussten die Banken in ihren Tresoren im gleichen Wert Gold lagern. Heute ist das nicht mehr der Fall. Geld drucken dürfen nur noch Zentralbanken.  
Das Geld auf deinem Konto nennt sich Giralgeld bzw. Buchgeld. Bereits im Mittelalter brachten arabische Kaufleute die Idee des Giralgelds nach Europa. Statt mit Bargeld zu handeln, schrieben sie Geldforderungen in ihre Bücher. Heute verwenden wir hauptsächlich Giralgeld: beim Einkaufen mit der Bankomatkarte, oder wenn wir unsere Stromrechnung überweisen. Erst, wenn wir Geld am Bankomaten abheben, wechselt die Maschine Giralgeld in Papiergeld.

FAQ

Warengeld waren wertvolle Gegenstände wie Salz, Muscheln oder Zigaretten, die man gegen andere Waren tauschte. Die ersten Münzen aus Gold, Silber und Bronze wurden vor etwa 2700 Jahren in Kleinasien geprägt.
Papiergeld wurde vor rund 1000 Jahren in China erfunden. In Europa wurde es erst vor etwa 250 Jahren verbreitet genutzt. Anfangs musste es durch Goldreserven gedeckt sein – heute nicht mehr.
Giralgeld ist das Geld auf deinem Konto. Es existiert nur digital und wird bei Überweisungen, Kartenzahlungen oder Onlinekäufen verwendet – also ohne Bargeld.
Nur Zentralbanken dürfen heute Geld drucken. In der Eurozone ist das die Europäische Zentralbank (EZB) in Zusammenarbeit mit den nationalen Zentralbanken.
Die meisten Zahlungen laufen digital – per Karte, App oder Überweisung. Bargeld wird seltener verwendet, obwohl es nach wie vor gesetzliches Zahlungsmittel ist.
Geschichte des Geldes

Das sagt Dr.Dr. Money

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abonniere die FLiP News

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zum FLiP, wie etwa der Freischaltung neuer Termine oder der Ankündigung neuer Bildungsangebote.

Mehr zu Alles ums Geld, Banken & Wirtschaft

Fremdwährungskredit
Banken & Wirtschaft, Schulden

Fremdwährungskredit

Eigentlich ist ein Fremdwährungskredit ein Spekulationsgeschäft. Die Schuldner:innen hoffen auf Vorteile bei Zinsen und Währungskurs. Doch diese Wette ist riskant.
Tipps zum Umgang mit Erspartem
Geld & Glück

Tipps zum Umgang mit Erspartem

Viele Jugendliche verdienen bereits regelmäßig Geld. Hier kann sich allerdings die Frage stellen: Was mach ich denn überhaupt mit meinem Geld?
Wie werde ich reich
Alles ums Geld

Wie werde ich reich

Schnell geht’s nicht. Oder zumindest fast nie. Um dir Großes leisten zu können, musst du im Kleinen sparen. Doch wie bleibst du motiviert?
Wie sicher ist Internet-Banking?
Konto & Zahlung

Wie sicher ist Internet-Banking?

Internetbanking: Was sind die Gefahren und welche Dinge gibt es am Laptop oder per App am Smartphone zu beachten?
Wie reich sind wir?
Geld & Gesellschaft

Wie reich sind wir?

Österreich gilt als reiches Land. Das liegt an unserem hohen BIP. Damit ist das Bruttoinlandsprodukt gemeint. Aber was ist das eigentlich?
Wie halte ich mein Geld zusammen?
Konto & Zahlung

Wie halte ich mein Geld zusammen?

Schulden betreffen immer mehr junge Menschen. Ein Haushaltsplan hilft dir dabei, den Überblick über dein Geld zu bewahren.
Wer macht die Preise?
Alles ums Geld

Wer macht die Preise?

Preise: Warum kosten die Dinge so viel, wie sie eben kosten? Vieles wird teurer, einiges kann aber auch billiger werden. Woran liegt’s?
Welche Versicherungen brauche ich?
Veranlagung & Vorsorge

Welche Versicherungen brauche ich?

Wer den Schaden hat, soll nicht auch noch auf den Kosten sitzen bleiben. Dafür gibt es Versicherungen. Welche man echt braucht, sollte man aber genau prüfen.
Background Visual Image

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events