✏️ Exciting News: Our website is getting a fresh new look — stay tuned! 💻

Ein:e Freund:in braucht Geld und nimmt einen Kredit.
Dafür braucht sie bzw. er aber jemanden, der für sie oder ihn bürgt.
Würdest du das tun? Ja? Würdest du ihr oder ihm auch sofort 100.000 Euro schenken?
Einfach so eine Bürgschaft übernehmen?
Eine Bürgschaft ist kein Freundschaftsdienst und nicht einfach ein Gefallen. Eine Bürgschaft ist ein rechtlicher Vertrag, an den du gebunden bist, bis der ganze Kredit zurückgezahlt ist. Unterschreibst du eine Bürgschaft in einem Kreditvertrag bestätigst du, dass du das Geld bezahlst, das deine Freundin oder dein Freund nicht zurückzahlen kann oder will. Ganz egal, ob ihr oder ihm etwas zugestoßen ist, oder sie oder er einfach nicht zahlen kann, du wirst zur Kasse gebeten. Auch, wenn du das Geld dafür nicht hast und für die Rückzahlung selbst einen Kredit aufnehmen musst. Eine Bürgschaft ist keine Formalität. Entscheidend ist nur deine Unterschrift. Einmal unterschrieben, hast du der Bürgschaft zugestimmt.

Ich möchte eine Bürgschaft übernehmen!

FAQ

Wenn du für jemanden bürgst, verpflichtest du dich rechtlich, dessen Schulden zu übernehmen, falls diese Person den Kredit nicht zurückzahlen kann oder will. Deine Unterschrift auf dem Bürgschaftsvertrag macht dich zur zahlungspflichtigen Person – unabhängig davon, was der Grund für den Zahlungsausfall ist.
Eine Bürgschaft ist ein bindender Vertrag mit weitreichenden Konsequenzen. Du solltest sie nur unterschreiben, wenn du dir absolut sicher bist, dass du im Ernstfall auch wirklich für die gesamte Kreditsumme aufkommen könntest – so, als würdest du das Geld verschenken.
Lies den Vertrag genau durch und unterschreibe nur, wenn du alles verstanden hast. Lass dich nicht unter Druck setzen – weder von der kreditnehmenden Person noch von der Bank. Eine Bürgschaft ist eine sehr persönliche Entscheidung, die du nur treffen solltest, wenn du sie wirklich willst und dir die Folgen leisten kannst.
Dann wirst du als Bürge oder Bürgin zur Zahlung herangezogen. Das kann bedeuten, dass du selbst einen Kredit aufnehmen musst, um die Schulden zu begleichen. Deine finanzielle Sicherheit kann dadurch stark gefährdet werden – bis hin zur Überschuldung.
Ja, manchmal kann es sinnvoller sein, der Person direkt einen kleineren Betrag zu leihen oder gemeinsam nach anderen Finanzierungsmöglichkeiten zu suchen. Eine Bürgschaft sollte immer die letzte Option sein – und nur dann, wenn du dir absolut sicher bist, dass du im Notfall einspringen kannst.
Schenk mir Geld

Das sagt Dr.Dr. Money

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Abonniere die FLiP News

Bleibe auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen zum FLiP, wie etwa der Freischaltung neuer Termine oder der Ankündigung neuer Bildungsangebote.

Mehr zu Schulden

Fremdwährungskredit
Banken & Wirtschaft, Schulden

Fremdwährungskredit

Eigentlich ist ein Fremdwährungskredit ein Spekulationsgeschäft. Die Schuldner:innen hoffen auf Vorteile bei Zinsen und Währungskurs. Doch diese Wette ist riskant.
Tipps zum Umgang mit Erspartem
Geld & Glück

Tipps zum Umgang mit Erspartem

Viele Jugendliche verdienen bereits regelmäßig Geld. Hier kann sich allerdings die Frage stellen: Was mach ich denn überhaupt mit meinem Geld?
Wie werde ich reich
Alles ums Geld

Wie werde ich reich

Schnell geht’s nicht. Oder zumindest fast nie. Um dir Großes leisten zu können, musst du im Kleinen sparen. Doch wie bleibst du motiviert?
Wie sicher ist Internet-Banking?
Konto & Zahlung

Wie sicher ist Internet-Banking?

Internetbanking: Was sind die Gefahren und welche Dinge gibt es am Laptop oder per App am Smartphone zu beachten?
Wie reich sind wir?
Geld & Gesellschaft

Wie reich sind wir?

Österreich gilt als reiches Land. Das liegt an unserem hohen BIP. Damit ist das Bruttoinlandsprodukt gemeint. Aber was ist das eigentlich?
Wie halte ich mein Geld zusammen?
Konto & Zahlung

Wie halte ich mein Geld zusammen?

Schulden betreffen immer mehr junge Menschen. Ein Haushaltsplan hilft dir dabei, den Überblick über dein Geld zu bewahren.
Wer macht die Preise?
Alles ums Geld

Wer macht die Preise?

Preise: Warum kosten die Dinge so viel, wie sie eben kosten? Vieles wird teurer, einiges kann aber auch billiger werden. Woran liegt’s?
Welche Versicherungen brauche ich?
Veranlagung & Vorsorge

Welche Versicherungen brauche ich?

Wer den Schaden hat, soll nicht auch noch auf den Kosten sitzen bleiben. Dafür gibt es Versicherungen. Welche man echt braucht, sollte man aber genau prüfen.
Background Visual Image

FLiP News abonnieren

Updates zu Ausstellung, Programm & Events